Kente ist einer der berühmtesten Stoffe der Welt und mittlerweile zu einem zeitlosen und legendären Modeartikel geworden. Über seine Ursprünge und Bedeutung ist jedoch relativ wenig bekannt.
Heutzutage ist es bei vielen Verbrauchern beliebt, Sie werden jedoch überrascht sein zu erfahren, dass Kente eine besondere Bedeutung hat, insbesondere da es einer bestimmten Personengruppe vorbehalten war. Entdecken Sie seine Geschichte in diesem Artikel.
Kente ist ein Bastelstoff, der aus mehreren nebeneinander genähten, bunten Streifen besteht. Es ist etwa 6 Meter lang und aus Baumwolle oder einer Mischung aus Baumwolle und Seide gewebt. Tatsächlich wird angenommen, dass es einst aus Bast hergestellt wurde.In Ghana als Adinkra entworfen ; in Kumasi, genau; Seine Ursprünge gehen etwa auf das 12. Jahrhundert zurück.
Eine königliche Geschichte
Kente oder Kente (Ashanti-Name) ist auch als Kita (Ewe-Name) bekannt. Auch hier handelt es sich um einen afrikanischen Stoff, der aus Stoffstreifen besteht, die so zusammengenäht sind, dass bunte Muster und Figuren entstehen.
Es nimmt einen wichtigen Platz in der afrikanischen Kultur sowie in der Wirtschaft mehrerer westafrikanischer Völker ein. Zu den Völkern zählen die Ashanti, Akan und Ewe, die in Ghana und der Elfenbeinküste beheimatet sind.
In der Akan-Kultur ist der Lendenschurz nicht nur ein einfacher Stoff, denn er transportiert viele Botschaften. Tatsächlich ist jedes Detail durchdacht. Der Lendenschurz spiegelt sowohl eine Sprache als auch einen Verhaltenskodex wider. Aus diesem Grund haben die Farben, Muster und Designs des Stoffes besondere Bedeutungen, die sich in verschiedenen Kulturen unterscheiden können.
Die Akan nennen Kente „nwentoma“, was einfach „gewebter Stoff“ bedeutet. Es handelt sich um ein königliches und heiliges Kleidungsstück von äußerster Wichtigkeit, da es das Kleidungsstück der Könige war.
Es wird normalerweise während Festen und Zeremonien getragen. Dieses Kleidungsstück ist ein Symbol von Adel und Prestige. Kente bildet auch die Grundlage der Kleidung der Könige und Häuptlinge der Akan, Ga und Ewe.