Was wäre, wenn wir über kulturelle Aneignung sprechen würden?

Zunächst einmal: Was ist kulturelle Aneignung?

„Kulturelle Aneignung bezieht sich ursprünglich auf die Verwendung materieller oder immaterieller Elemente einer Kultur durch Angehörige einer anderen Kultur, einschließlich des Erwerbs von Artefakten anderer Kulturen durch westliche Museen. » Dies ist die erste Definition, die wir im Internet (Wikipedia) finden, wenn wir „kulturelle Aneignung“ schreiben.

Konzentrieren wir uns auf das Angebot von Antilope, nämlich Kleidung und Accessoires.

Zu welchem ​​Zweck?

Die Absicht ist grundsätzlich der erste Punkt, auf den man sich konzentrieren sollte. Entscheiden Sie sich dafür, ein Kleidungsstück aus Wachsstoff zu tragen, weil Sie das Muster, seine Farben und das, was es darstellt, wertschätzen und lieben? Oder verwenden Sie es, um eine Kultur herabzusetzen oder zu verspotten? Ist es ein kulturelles Element, das Sie respektieren, oder nutzen Sie es, um sich zu verkleiden? Diese erste Frage ist wichtig und gibt uns bereits Aufschluss über Ihre Position.

Trinken aus der Quelle

Lassen Sie uns als Nächstes einen Schritt zurückgehen. Elemente einer Kultur darzustellen bedeutet auch, deren Ökonomie zum Funktionieren zu bringen. Es ist wichtig, wo und von wem Sie kaufen. Wenn Sie sich dazu entschließen, ein Lendenschurz-Outfit zu tragen, ist es tatsächlich wichtig, sich hinsichtlich der Wahl des Materials klar zu werden. Wenn Sie also bei Antilope kaufen, unterstützen Sie ein belgisch-togolesisches Unternehmen. Wer hingegen beispielsweise auf einer Fast-Fashion-Website einkauft, deren Herkunft (und Qualität) sehr oft fragwürdig ist, tut der Kultur, von der er profitiert, in keinster Weise etwas Gutes. Dies kann in manchen Fällen zum Ende der Wirtschaftlichkeit einer Ernte führen. Durch die Lieferung direkt von der Quelle oder von relevanten Personen unterstützen Sie durch Ihre Wertschätzung eine Volkswirtschaft.

 

Ihre Stimme zählt

Ein Element, das nicht übersehen werden sollte, ist Wissen und Ihre Wirkung. Wenn Sie ein Kleidungsstück aus einer anderen Kultur tragen, zögern Sie nicht, sich über die Geschichte, die Bedeutung und die Codes zu informieren, die das, was Sie tragen, vermittelt. Es ist immer besser, informiert zu sein, aber umso besser, wenn man über den Ursprung überhaupt keine Ahnung hat. Darüber hinaus können sich hinter einem Muster, einem Schnitt, der Trageweise eines Kleidungsstücks oder Schmuckstücks etc. wirklich interessante Geschichten verbergen. Allerdings ist Wissen gut, Teilen ist jedoch noch besser. Scheuen Sie sich nicht, den Ursprung Ihrer Kleidung, ihre Bedeutung und Geschichte (sofern Sie sie kennen) zu erwähnen, wer die Schöpfer sind und welche Hände hinter Ihrem Kleidungsstück stecken. Die Ermächtigung erfolgt größtenteils über die Stimme. vernachlässigen Sie Ihre nicht.

 

Was bedeutet das in der Praxis?

Was wäre, wenn wir dies alles in einen Kontext setzen? Stellen Sie sich vor, Sie kommen zu Antilope und beschließen, ein Kleidungsstück oder Accessoire zu kaufen, weil es Ihnen gefällt und Sie ein Gespür dafür haben, was es ausstrahlt. Dies nennt man kulturelle Wertschätzung.

 

Wenn Sie sich jedoch dazu entschließen, Antilope zu betreten, um sich ein Karnevalskostüm zu suchen, seien Sie sich darüber im Klaren, dass die Absichten nicht gut sind und Sie sich eindeutig kultureller Aneignung schuldig machen. Oder vielleicht möchtest Du Dir eine Wachsbluse gönnen, aber kein Geschäft damit betreiben. Dazu bestellt man bei der neuesten angesagten Fast-Fashion-Site, deren Produktion nicht unter Einhaltung der Bedingungen der Arbeiter erfolgt und deren Herkunft wahrscheinlich mit der schlechten Qualität des Stoffes zusammenhängt. Sie erwecken Kultur nicht zum Leben, beteiligen sich nicht an ihrer Entwicklung und leisten keine Unterstützung. Mit diesem Gesetz fördern Sie eine Parallelwirtschaft, die die ursprüngliche Wirtschaft vernichtet. Auch hier handelt es sich um kulturelle Aneignung.

 

Manchmal ist es besser, in begrenzteren Mengen, dafür aber in besserer Qualität zu konsumieren und einen lokaleren, engagierteren und direkteren Handel zu unterstützen.

Ihr seid alle herzlich willkommen!

Antilope freut sich, seinen Laden für alle zu öffnen, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht oder Körpertyp. Das Wichtigste ist, dass Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen. Was zählt, ist Ihr guter Wille, Ihr Respekt und Ihre Liebe zum Wachs!